Blaumeise

Die Blaumeise ist ein häufiger Vogel in Gärten und Parks. Blaumeisen sind Höhlenbrüter, das heißt, sie brauchen rundum geschlossene Nisträume, sie wollen es dunkel und geschützt.

Mehlschwalbe

Mehlschwalben halten sich gerne in der Nähe von Bauernhöfen auf

Futtermangel treibt Wildtiere in Städte und Dörfer

Der lange Winter und der frostige Frühling in Zentraleuropa machen nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren zu schaffen. Vor allem die Wildtiere im Wald haben gerade große Schwierigkeiten bei der Nahrungssuche. Da stellt sich die Frage: Füttern ja oder nein?

Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz gehört zu den Vogelarten, die sich leicht in der Stadt beobachten lassen

Dreizehenspecht

Der Dreizehenspecht fühlt sich besonders in alten Nadelwäldern wohl, die viel Totholz aufweisen. Hier findet er die holzbewohnenden Käferlarven, welche seine wichtigste Nahrungsquelle darstellen.

Amsel

In Europa zählt die Amsel zu den bekanntesten Vögel überhaupt. Die Weibchen erkennt man an der größtenteils dunkelbraunen Färbung. Die Männchen sind schwarz gefärbt.