Blaumeise
Die Blaumeise ist ein häufiger Vogel in Gärten und Parks. Blaumeisen sind Höhlenbrüter, das heißt, sie brauchen rundum geschlossene Nisträume, sie wollen es dunkel und geschützt.
Die Blaumeise ist ein häufiger Vogel in Gärten und Parks. Blaumeisen sind Höhlenbrüter, das heißt, sie brauchen rundum geschlossene Nisträume, sie wollen es dunkel und geschützt.
Der Hausrotschwanz gehört zu den Vogelarten, die sich leicht in der Stadt beobachten lassen
In Europa zählt die Amsel zu den bekanntesten Vögel überhaupt. Die Weibchen erkennt man an der größtenteils dunkelbraunen Färbung. Die Männchen sind schwarz gefärbt.
Wiesel sind kleine Raubtiere, die zur Familie der Marderartigen gehören. Da sie sehr gut getarnt sind, sind sie schwer zu beobachten. Einfacher ist das allerdings bei den übermütigen Jungtieren.
Im Mai kommen die Rehkitze zur Welt. Diese werden vom Muttertier in Wiesen abgelegt, wo sie oft stundenlang alleine bleiben. Die Mutter kehrt nur zum Rehkitz zurück, um es zu säugen. Nach etwa einer Woche folgen die Rehkitze der Mutter und können dann schon so gut laufen, dass sie sich bei Gefahr in Sicherheit bringen können.
Die Grauammer wird vielerorts als verletzlich eingestuft, da durch die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft, durch Überbauungen und Bodenversiegelungen ihr Lebensraum stets kleiner wird.