Graugans
Graugänse gehören zu den größten Gänsearten, die man an unseren Küsten beobachten kann
Graugänse gehören zu den größten Gänsearten, die man an unseren Küsten beobachten kann
Saatgänse unterscheiden sich von anderen Wildgänsen durch ihren schwarzgelben Schnabel und das dunkelbraune Kopfgefieder
Blässgänse sind an ihrem rosaroten Schnabel, der schneeweißen Federblässe zwischen Schnabelgrund und Stirn sowie an einer auffälligen dunkelbraunen Querstreifung im Bauchgefieder zu erkennen
Kiebitze können im Herbst zu Tausenden an der Küste gesehen werden. Sie sind leicht an der merkwürdig taumelnden Flugweise und den wummernden Flügelschlägen zu erkennen
Sanderlinge am Strand fallen dadurch auf, dass sie in kleinen Schritten aufgeregt der auf- und ablaufenden Wasserlinie folgen
Beim Säbelschnäbler fällt einem sofort die merkwürdige Biegung des Schnabels auf. Er benutzt ihn, um im weichen Schlickboden nach Nahrung zu suchen
Wie viele andere Watvögel auch, baut der Rotschenkel kein richtiges Nest, sondern legt seine Eier in eine Mulde im Boden
Obwohl die Pfuhlschnepfe in der Arktis brütet, verbringt sie die meiste Zeit im Nordseewatt. Mit Ausnahme der Monate Mai bis Juli ist sie dort deshalb oft zu sehen
Der Name dieser Vogelart ist irreführend: Alpenstrandläufer sind an der Küste aber nicht im Gebirge zu beobachten
Sandregenpfeifer sind immer auf der Suche nach Essbarem. Dabei suchen sie Sand- und Schlickflächen ab, und stochern mit ihrem Schnabel gerne im Boden
Mit seinem orange-roten Schnabel und dem auffälligen schwarz-weißen Federkleid, ist der Austernfischer leicht identifizierbar. Mit seinem langen Schnabel sucht er im Schlick nach Würmern und anderen kleinen Tieren
Papageientaucher gehören zweifellos zu den Stars unter den Vögeln der Küsten
Die Lachmöwe ist nicht nur am Meer sondern auch häufig im Binnenland anzutreffen
Die Heringsmöwe ist eine der häufigsten Möwenarten an der Nordseeküste
Die Silbermöwe ist an Küsten und gerne auch in Dünen zu finden
Die Sturmmöwe ist eine typische Vogelart der Küsten – sie kann oft auch in Häfen und an Molen beobachtet werden
Die Mantelmöwe ist die größte Möwenart Mitteleuropas. Ihre Gestalt ist massig, ihr Kopf relativ eckig. Beide Geschlechter sehen gleich aus.
Basstölpel ernähren sich ausschließlich von Fischen. Bei der Jagd setzen sie auf die Stoßtauchtechnik
Die auffallend großen Eiderenten können häufig an der Nordseeküste beobachtet werden
Die Trottellumme ist ein ausgesprochener Klippenbrüter – man findet sie in Deutschland deshalb nur auf Helgoland