Löffelente
Die Löffelente ist leicht an ihrem Schnabel zu erkennen
Die Löffelente ist leicht an ihrem Schnabel zu erkennen
Die Spießente ist leicht an ihrem langen spießförmigen Schwanz zu erkennen
Bei den Krickenten fällt das Männchen dank seinem farbigen Kopfgefieder auf
Die Knäkente kann häufig im Frühling auf Moortümpeln beobachtet werden
Der Große Brachvogel ist auch für Laien leicht an seinem langen und auffällig gebogenen Schnabel zu erkennen
Graugänse gehören zu den größten Gänsearten, die man an unseren Küsten beobachten kann
Die farbenprächtige Brandgans ist auch für Laien leicht zu bestimmen. Sie ist an der Nordsee während des ganzen Jahres präsent
Die Stockente kann hierzulande auf fast jedem Gewässer beobachtet werden. Während das Weibchen brütet, bewacht das Männchen das Nest. Die Jungen werden durch das Weibchen geführt.
Haubentaucher sind Unterwasserjäger und erbeuten hauptsächlich kleine Fische, aber auch Wasserinsekten und kleine Krebse. Ihr bevorzugter Lebensraum sind stehende und langsam fließende Gewässer.
Der Zwergtaucher ist der kleinste einheimische Wasservogel. Er ist ein schlechter Flieger und braucht einen langen Anlauf.
Blässhühner, die auch Blässrallen genannt werden, sind sehr anpassungsfähig und weit verbreitet.