Im Herbst lohnt sich ein Gletscherausflug

Im Herbst ist das Farbenspiel in den Bergen traumhaft: der Himmel blau, die Berggipfel weiss, die Lärchen goldig. Besonders Gletscherbeobachtungen eignen sich in dieser Jahreszeit, da die Gletscher mehrheitlich schneefrei.

Admiral

Der Admiral ist ein Wanderfalter: Er überwintert am Mittelmeer, verbringt den Sommer aber in den Alpen. Dort wächst auch der Nachwuchs heran, der im Herbst wiederum zurück ans Mittelmeer zieht

Bartgeier

Der Bartgeier gehört zu den größten Vögel der mitteleuropäischen Gebirge

Gletscher

Die Klimaerwärmung setzt auch den Alpengletschern massiv zu: Einige haben sich in den letzten Jahren um mehrere hundert Meter zurückgezogen

Steinschlag/Felssturz

Wenn Wasser in Felsritzen abwechslungsweise gefriert und wieder auftaut, wird dabei das Gestein gesprengt. Lockere Steine und Blöcke können sich daher bei Erschütterungen lösen und ins Tal stürzen

Lawinen

Lawinen entstehen bei Hängen mit mehr als 28º Neigung bei Neuschnee, Kälte und Wind oder im Frühling bei großer Sonneneinstrahlung und Wärme.

Gämsen

Gämsen halten sich bevorzugt im steilen Gelände auf, wo sie selten gestört werden und eine gute Übersicht haben.

Flechten

Weil Flechten außerordentlich heikel auf Luftverschmutzungen reagieren, sind reiche Flechtenbestände immer ein Zeichen für saubere Luft.

Gletscherfloh

Gletscherflöhe gehören zu den Springschwänzen und leben an der Oberfläche der Gletscher und auf Schneeflächen

Murgang

Murgänge kommen vor allem nach heftigen und anhaltenden Regenschauern vor

Gletscherbach

Die Alpen sind das Wasserschloss Europas: Hier entspringen nicht nur Rhein und Rhone, sondern auch wichtige Zuflüsse der Donau – so zum Beispiel Inn, Drau und Save

Rothirsch

Um Rothirsche zu beobachten, braucht man viel Glück. Während der Brunft kann man dafür nicht selten ihr lautstarkes Röhren wahrnehmen, welches den Balzkampf zweier Männchen einleitet.

Tannenhäher

Der Tannenhäher wird auch als «Arvengärtner» bezeichnet. Grund dafür ist, dass er maßgeblich für die Verbreitung der Arve verantwortlich ist.

Fichte

Die Fichte – auch „Rotfichte“ genannt – ist in ganz Europa verbreitet. Ihre Nadeln sind sehr robust, sodass sie nur etwa alle 7 Jahre ausgewechselt werden.