Im GebirgeHerbstBergwald und Naturgefahren

Lawinen

Lawinen entstehen bei Hängen mit mehr als 28º Neigung bei Neuschnee, Kälte und Wind oder im Frühling bei großer Sonneneinstrahlung und Wärme..

In den Alpen sterben jedes Jahr Menschen in Lawinen. Das Risiko darf deshalb nicht unerschätzt werden. Fragen Sie immer die örtlichen Behörden nach der lokalen Lawinengefahr, bevor Sie sich im Winter oder Frühjahr auf entsprechende Wanderungen oder Skitouren begeben. Eine Übersicht der europäischen Lawinenwarndienste finden Sie hier: www.avalanches.org

Lawinen haben aber auch eine atemberaubende Ästhetik. Schauen Sie sich hier einen besonders schönen Film eines Lawinenniedergangs an.

 © youtube.com