FrühjahrAuf der WieseIm WaldAn Fluss und SeeIm GebirgeIn der StadtNatur im JahreslaufTier/Pflanze des Monats

Flora Helvetica goes mobile

Diesen Monat ausnahmsweise weder Tier noch Pflanze des Montas, sondern, wenn man es so nennen darf, Produkt des Monats.

Die neue Flora Helvetica App enthält alle Inhalte des Buches, d.h. Informationen und Verbreitungskarten zu den 3300 in der Schweiz vorkommenden Blüten- und Farnpflanzen und sämtliche Farbfotos des in Fachkreisen hochgeschätzten Fotografen Konrad Lauber. Sie erscheint in Deutsch und Französisch. Das Bestimmen erfolgt in der Vollversion («Pro Version») über den bewährten dichotomen Schlüssel, wie ihn die Fachbotaniker nutzen. Ein Multikriterienschlüssel, der Pflanzen über einfache Merkmale wie z.B. die Farbe der Blüten bestimmt, erleichtert die botanische Exkursion auch für Einsteiger unter den Pflanzenfreunden.

Zudem, und das ist neu, ermöglicht ein Online-Feldbuch das Melden von gefundenen Pflanzenarten mit dem genauen Standort an Info Flora, das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora.

Die App ist ein Gemeinschaftswerk des Haupt Verlags, des Conservatoire et Jardin botaniques de la Ville de Genève, von Info Flora und vielen Schweizer Botanikern. Ermöglicht wurde es maßgeblich durch eine Förderung des Bundesamts für Umwelt, BAFU.

Die Flora Helvetica App ist für Smartphones und Tablets geeignet und im App Store (iOs 5.0 oder neuer) und bei Google play (Android 2.2 oder neuer) erhältlich.

 

Mehr lesen zum Thema:

Buchcover