Schwalbenschwanz

Der Schwalben­schwanz ist ein grosser, gelber Schmetterling mit schwarzer Zeichnung und keilförmigem Fortsatz der Hinterflügel. Diesen Fortsätzen verdankt er auch seinen Namen. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, das Weibchen ist aber etwas grösser.

Von der Raupe zum Falter

Schmetterlinge entwickeln sich vom Ei, über die Larve, zur Puppe und dann zum fertigen Falter.

Libellen heben zum Jungfernflug ab

Die Schlüpfsaison verschiedener Libellen steht an. Je nach Witterung beginnt die Saison im April und Mai. Mit etwas Glück kann man Libellen jetzt beim Schlüpfen zusehen und den sogenannten Jungfernflug bestaunen.

Libellen

In Europa gibt es rund achtzig Libellenarten, die in zwei Gruppen unterteilt werden, die Groß- und die Kleinlibellen. Die Großlibellen können wesentlich besser fliegen als die Kleinlibellen. Libellen sind vor allem in der Nähe von Gewässern zu finden, weil ihre Larven auf Wasser als Lebensraum angewiesen sind.