Ringelnattern sind häufiger und verbreiteter als die beiden anderen Wassernatternarten (Würfel- und Vipernatter), da diese enger an Gewässer und Feuchtgebiete gebunden sind als Ringelnattern. Daher kann man Ringelnattern auch im Kulturland oder im Siedlungsgebiet antreffen.
Charakteristisch bei der Ringelnatter sind die beiden hellen, halbmondförmigen Nackenflecke, an die hinten dunkle Flecke angrenzen. Der Kopf ist rundlich mit großen Augen und runden Pupillen. Die Oberlippenschilde haben hinten einen deutlichen schwarzen Rand.
© Huhu Uet, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0
Beobachten Sie hier eine Ringelnatter bei der Goldfischjagd im Gartenteich.
© youtube.com
Dieser Film zeigt Ringelnattern bei der Paarung …
© youtube.com
… und hier bei der Eiablage.
© youtube.com